Matchbericht: KTV Muotathal vs. Eis

Wohler Berg-und-Tal-Fahrt

Zu Gast in Muotathal gibt es für die Wohler nichts zu holen. Eine schlechte Halbzeit, viel Kampfgeist nach der Pause und unglückliche Zeitstrafen sorgen für die klare Niederlage der Wohler. Zeit zum Trauern bleibt für Wohlen keine. Bereits übermorgen Donnerstag empfangen die Freiämter mit Dagmersellen den Tabellenleader.

Endlich herrscht die gewohnt laute Stimmung in der Muotathaler Mehrzweckhalle. 29:26 für die Gastgeber aus dem Kanton Schwyz zeigt die Anzeigetafel knapp zehn Minuten vor Spielende. Für Wohlen scheint wieder alles möglich zu sein. Nur wenige Minuten zuvor sind die Bünztaler weit weg von jeglicher Chance auf eine Wende. Zur Pause liegt die Mannschaft von Trainer Generoso Chechele bereits mit 19:10 im Rückstand. Es sind die Gastgeber aus dem verschneiten Muotathal, die die Partie von der ersten Minute an dominieren. Wohlen zeigt im ersten Durchgang eine schlechte Leistung. Ein harmloser Angriff und viel Mühe in der Abwehr sorgen bei Muotathal für ein leichtes Spiel. Erst nach dem Seitenwechsel finden die Wohler in die Partie. Und wie. Wie ausgewechselt klappt bei ihnen jetzt beinahe alles. Die Abwehr zeigt sich aggressiv und lauffreudig. Dazu sorgen die Freiämter im Angriff mit Simon Eser und Stefan Burgherr für viel Druck und schnelle Tore. Innert zwanzig Minuten erkämpfen sich die Bünztaler so satte 16 Treffer und sind damit plötzlich wieder im Spiel (29:26).

Drei Strafen innert einer Minute

Geschenkt wird den Wohlern aber auch dann nichts. Muotathal bleibt seinem Ruf treu und kämpft hartnäckig um jeden Ball. Clever suchen die Hausherren weiter jede Lücke in der Wohler Abwehr. Mit Erfolg. Wohlen kann ab der 50. Minute nur noch mit viel Mühe dagegenhalten. Dazu kommt viel Pech. Innert einer Minute fliegen bei den Freiämtern drei Akteure mit einer Zeitstrafe vom Platz. Dazu ist nach der dritten Strafe für Torgarant Stefan Burgherr mit der Roten Karte die Partie gelaufen.

Zu dritt gegen die vollzählige Mannschaft aus Muotathal nimmt das Drama seinen Lauf. Zusätzlich agieren die Wohler in dreifacher Unterzahl schlecht. Bei vier Angriffen in Serie verlieren die Wohler aufgrund technischer Fehler den Ball und kassieren jedes Mal sofort den Konter. Zu viel für die Bünztaler. Bis die Wohler wieder in Gleichzahl auf der Platte stehen, ist die Partie entschieden. Knapp drei Minuten vor Schlusspfiff sorgen die Gastgeber mit der 34:26-Führung für die Entscheidung. Der Rest bleibt Formsache für den starken Favoriten. Die Wohler verlieren klar mit 37:27.

Leader zu Gast in Wohlen

Mit dem Sieg gegen die Freiämter klettern die Muotathaler auf den zweiten Tabellenplatz und sind so weiter im Rennen um die Aufstiegsplätze. Den nächsten Anwärter auf die Aufstiegsrunde empfangen die Wohler Handballer bereits übermorgen Donnerstag. Vor heimischem Publikum treffen die Freiämter um 19.30 Uhr auf den Tabellenleader TV Dagmersellen.

Die Bünztaler empfangen dabei einen richtig starken Gegner. Die Zentralschweizer stehen mit zehn Siegen aus zwölf Partien verdient auf Platz eins in der Tabelle. Spielerisch stark und individuell gut besetzt sind die Luzerner nur schwer in Schach zu halten. Was die Wohler am Donnerstag aus der scheinbar unlösbaren Aufgabe machen, wird sich zeigen. Zu verlieren hat die Mannschaft um Trainer Chechele weiter nichts. Trotz allem warten die Freiämter noch immer auf ihren ersten Sieg. Ein Erfolg gegen den Besten wäre Balsam für den Tabellenletzten aus Wohlen. --fre