Tränen zum Schluss
Die GV von Handball Wohlen mit vielen Emotionen – Martin Laubacher würdig verabschiedet
Drei neue Ehrenmitglieder, ein strahlender Gewinner der Lukas-Bloch-Trophäe und ein Präsident, der weinend und glücklich nach 14 Jahren abtritt. Die 57. Generalversammlung von Handball Wohlen war besonders – und dauerte wohl so lange wie nie zuvor.
Alle stehen auf. Die 50 Menschen im Lokal des TV Wohlen in den Niedermatten können nicht anders. Die letzte Minute von Martin Laubacher als Präsident von Handball Wohlen beweist nochmals eindrücklich, wie viel er in seiner Amtszeit (2009 bis 2023) für den Verein geleistet hat – und wie dankbar ihm alle Mitglieder sind. «Das war ja unglaublich. Ich bin sehr gerührt», meinte Laubacher, der sogleich als erster Ehrenpräsident von Handball Wohlen «vereidigt» wurde. Mit dabei an der GV waren auch Gründervater Heribert Isler und mit Viktor Hollinger und Ruedi Bürgi zwei Handballer, die ebenfalls schon seit der Gründung 1966 mit dabei waren.
Dazu gab es zwei neue Ehrenmitglieder zu feiern: Daniel Eberli und Phibs Breitschmid. Eberli ist der Einzige im Vorstand, der noch länger dabei war als Laubacher. Seit 17 Jahren ist der gebürtige Niederwiler und frühere Rückraumturm im Vorstand. Eberli machte in diesen Jahren vieles. Den Spielbetrieb leitete er phasenweise aus Kuala Lumpur (wo er beruflich tätig war). Zuletzt war er auch Vizepräsident. Phibs Breitschmid hat im Verein ebenfalls schon viele Ämter ausgeübt. Anlässe, Beizli, Speaker – mit viel Herzblut und Einsatz hat Breitschmid über 10 Jahre hinweg Grosses geleistet.
Rudi wird ausgezeichnet
Jedes Jahr an der Generalversammlung wird die Lukas-Bloch-Trophäe für besondere Verdienste verliehen. Sascha Rudi – sichtlich überrascht – nahm stolz diesen Preis entgegen. «Danke. Das ist eine riesige Ehre», meinte der Torhüter, der nicht nur als Aktiver bei Handball Wohlen in den letzten 20Jahren für Aufsehen sorgte, sondern sich in dieser Zeit auch immer wieder mit riesigem Engagement als Goalie-Trainer in vielen Teams und um den Nachwuchs (aktuell U13-Trainer) kümmerte. In der nächsten Saison wird Rudi Co-Trainer der ersten Mannschaft sein.
Eine weitere Ehrung war die Auszeichnung «Coach des Jahres». Diese ging an «Eis»-Trainer Generoso Chechele, der trotz widrigen Umständen engagiert und zielstrebig gearbeitet hat – und am Ende mit dem Team den Aufstieg in die 1. Liga feiern durfte.
Top bei den Schiedsrichtern
Nebst all den Ehrungen, die jeweils mit viel Emotionen verbunden waren, gab es natürlich auch den trockenen Teil der GV abzuhandeln. Man blickte gemeinsam zurück auf die vielen Höhepunkte der Saison 2022/23. Da überstrahlt die Eröffnung der neuen Hofmattenhalle alles. Dazu gab es sportliche Erfolge wie den Aufstieg des «Eis» oder die Cupfinalteilnahme der U18-Juniorinnen. Als Erfolg zu werten ist auch der Fakt, dass der Verein erstmals für den Nachwuchs, die Männer und die Frauen jeweils einen Sportchef stellen kann. Und natürlich der Kinderhandball ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte.
Erwähnenswert: Handball Wohlen hat mit Sergio Abalo, Philippe Maurer und Daniel Maurer gleich drei Schiedsrichter, die Spiele auf höchstem Niveau (NLA) leiten. Diese drei und die weiteren Schiedsrichter des Vereins (Beat Schädeli, Martin Kamber und Eileen Baranowsky) haben in der abgelaufenen Saison 236 Spiele geleitet. Damit gehört Handball Wohlen in Sachen Schiedsrichter zu den besten Vereinen des Landes.
Die Jahresrechnung und das Budget kann man kurz zusammenfassen: Der Verein steht auf gesunden Beinen – auch dank des Gönnervereins «Club 66/11» und der vielen treuen Sponsoren.
Viele Wechsel im Vorstand und Geschäftsstellenleiter
Der Vorstand von Handball Wohlen erlebt einen Gezeitenwechsel. Nur drei aktuelle Mitglieder bleiben. Es sind dies Sergio Abalo (Ressourcen), Philippe Maurer (Finanzen) und David Christen (Aktuar). Martin Laubacher übergibt das Präsidentenzepter an den fast 20 Jahre jüngeren Andreas Stierli. Phibs Breitschmid gibt das Amt als Chef Anlässe an Flavio Galliker ab, Ginny Olschimke (Marketing) übergibt an Manuel Frey, Daniel Eberli (Spielbetrieb) übergibt an Raphael Bolliger und Christoph Schraner übernimmt das neue Amt des Materialchefs. Dazu gibt es erstmals einen Geschäftsstellenleiter. Die Funktion übernimmt Dennis Horn und er nimmt auch im Vorstand Einsitz.
Quelle: Wohler Anzeiger